Wie funktioniert die Einnahme von CBD-Öl?
Die Einnahme von CBD-Öl funktioniert schnell und einfach. Man tropft einfach ein paar Tropfen unter die Zunge und lässt sie dort eine Minute lang liegen. Dann schlucken Sie es herunter. Auf diese Weise wird das Öl direkt von den Schleimhäuten in Ihrem Mund absorbiert.
Ein Vorteil dieser Art der Einnahme ist, dass sie fast sofort wirkt und einen angenehmen Geschmack hat. Manche Menschen mögen diesen Geschmack jedoch nicht oder finden das Einträufeln unter die Zunge unpraktisch. Sie bevorzugen andere Arten der CBD-Einnahme:
- Schlucken von CBD-Kapseln
- Verzehr von Esswaren, wie z. B. Cannabidiol-Gummis
- Aufkleben eines CBD-Pflasters
- Sprühen von wasserlöslichem CBD in den Mund.
So wirkt CBD-Öl Schritt für Schritt im Körper
Um zu verstehen, wie CBD in Ihrem Körper wirkt, ist es gut zu sehen, wie CBD Schritt für Schritt aufgenommen wird und seine Wirkung in Teilen des Körpers entfaltet. Sehr einfach ausgedrückt, wirkt CBD in vier Schritten:
- Aufnahme von CBD
- Diffusion durch den Körper
- Interaktion mit dem Endocannabinoid-System
- Auslösende Effekte
1. Absorption von CBD im Körper
Der erste Schritt ist die Aufnahme einer bestimmten Dosis CBD (zusammen mit den anderen Cannabinoiden und Terpenen) in Ihren Körper. Nehmen Sie CBD-Öl ein? Wenn ja, wird ein großer Teil des Wirkstoffs über die Schleimhäute im Mund aufgenommen. Der Rest geht durch das Verdauungssystem. Bei Esswaren und Kapseln wird alles über den Verdauungstrakt aufgenommen, und bei Pflastern nehmen Sie das CBD über die Haut auf.
2. Diffusion von CBD durch das Blut
Nachdem CBD in den Körper gelangt ist, gelangt es in den Blutkreislauf. Sobald es im Blut ist, wird es im ganzen Körper verteilt, bis es an den Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems ankommt.
3. Interaktion von CBD mit dem Endocannabinoid-System
Das Endocannabinoidsystem kann als das körpereigene Cannabissystem betrachtet werden. Jedes Säugetier verfügt über dieses System, das in der Lage ist, Cannabinoide wie CBD, CBC, CBN und THC an sich zu binden. Zu diesem Zweck ist es mit Rezeptoren ausgestattet: CB1 und CB2. Wenn also CBD über die Blutbahn auf einen Rezeptor dieses Systems trifft, wird das CBD erkannt und bindet sich an einen solchen Rezeptor. Dadurch wird das Endocannabinoidsystem aktiviert.
4. Wirkung CBD
Nach der Aktivierung des Endocannabinoid-Systems können Sie bereits die ersten Wirkungen bemerken. Diese Wirkungen können variieren, je nach Ihren Symptomen und dem allgemeinen Zustand Ihres Endocannabinoid-Systems und des restlichen Körpers. Dabei ist noch vieles unklar über die genauen Auswirkungen von CBD-Öl auf dieses System. Was wir wissen, ist, dass es unter anderem eine wichtige Rolle bei Gedächtnisfunktionen, Stimmung, Immunsystem, Körpertemperatur, Verdauung und Stressregulierung spielt. Was wir selbst feststellen und regelmäßig von anderen hören, ist, dass CBD sehr gut bei Schmerzen und stressbedingten Beschwerden wie Schlafstörungen wirkt. Es nimmt nicht so sehr die Symptome weg, sondern macht sie oft erträglicher.
Wann beginnt und wann endet die Wirkung von CBD-Öl?
Wie lange nach der Einnahme das CBD zu wirken beginnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Berücksichtigen Sie die Art der Einnahme, ob Sie gerade etwas gegessen haben und Ihren allgemeinen Stoffwechsel. Bei der Einnahme unter der Zunge dauert es im Durchschnitt etwa 15 Minuten, bis das CBD zu wirken beginnt. Bei der Einnahme über die Verdauung sollten Sie etwa ein bis zwei Stunden einplanen. Pflaster setzen CBD sehr allmählich über etwa acht Stunden frei und beginnen ebenfalls innerhalb weniger Minuten nach dem Aufkleben zu wirken.
Die Dauer der CBD-Wirkung variiert ebenfalls von Person zu Person, aber im Durchschnitt können Sie bei einer Standarddosis mit etwa vier Stunden rechnen. Außerdem sollten Sie bedenken, dass es je nach Ihren Beschwerden einige Zeit dauern kann, bis Sie wirklich eine Linderung spüren. Bei stärkeren Beschwerden kommt es häufig vor, dass man sich beim ersten Mal besser fühlt, die Beschwerden aber erst nach einer Woche oder längerer täglicher Einnahme von CBD wirklich abklingen. Bei stärkeren Beschwerden braucht der Körper einfach Zeit, um sich so weit zu erholen, dass die spürbaren Symptome abklingen.
Wirkung von CBD-Öl Vollspektrum vs. Breitspektrum
Wenn Sie sich auf die Suche nach CBD-Öl machen, werden Sie bald feststellen, dass es zwei Arten gibt: Vollspektrum- und Breitspektrum-CBD. Der Unterschied besteht darin, dass Breitspektrum völlig frei von THC ist, während Vollspektrum alle Cannabinoide, einschließlich THC, enthält. Übrigens: Verwechseln Sie Breitspektrum-CBD nicht mit reinem CBD, denn Breitspektrum enthält neben CBD auch Terpene und andere Cannabinoide.
Die Wirkungen von Vollspektrum-CBD und Breitspektrum sind ähnlich, da beide Sorten reich an anderen in Cannabis vorkommenden Substanzen sind. Daraus ergibt sich der Entourage-Effekt, der dafür sorgt, dass die Wirkung jeder einzelnen Substanz separat verstärkt wird. Nur bei Vollspektrum ist der Entourage-Effekt durch das enthaltene THC noch größer. Sie wollen also CBD-Öl mit maximaler Wirkung? Dann entscheiden Sie sich für Vollspektrum? Wollen Sie unbedingt THC zu sich nehmen, z.B. auf Reisen oder bei der Arbeit? Dann wählen Sie Breitspektrum.
Sie möchten mehr über die Wirkungsweise von CBD-Öl erfahren oder haben Fragen zur Wirkung von CBD bei Ihren Beschwerden? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
